Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.
(Konfuzius)
Karriere- und Bewerbungscoaching
Als Karriere Coach biete ich Ihnen alles rund um die Karriereplanung, der Neuorientierung und dem Bewerbungsprozess an.
Meine Angebote im Karriere Coaching richten sich an Angestellte und Selbständige, die eine berufliche Neu-bzw. Umorientierung planen oder eine Unterstützung bei der Überprüfung ihrer Karriereplanung wünschen.
Mein Bewerbungscoaching richtet sich an Mitarbeiter, Selbstständige und Privatpersonen. Ich unterstützte Sie dabei, Ihre Kernkompetenzen und Potenziale herauszuarbeiten. Ebenso helfe ich Ihnen dabei, Soft Skills zu vermitteln und diese zur Geltung zu bringen. Wir arbeiten an Ihrer Bewerbungsstrategie und Optimierung der Unterlagen, sowie der Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch oder den Besuch im Assessment Center. Abgerundet wird unser Bewerbungscoaching durch Rollenspiele, die Sie für Ihre Vorstellungsgespräche selbstsicherer wirken lassen.
Schüler- und Schülerinnen begleite ich bei der Sinn- und Berufsfindung. Mit meinen Coaching Methoden helfen ich jungen Menschen die genannten und alle weiteren Fragen ganz individuell für ihre Persönlichkeit zu beantworten. Am Ende steht eine Entscheidung, die eben nicht nur aus dem Bauch heraus oder nach dem Willen anderer Personen getroffen wurde. Meine Motivation ist, Berufseinsteiger/innen oder Schulabgänger/innen zu helfen, zur besten Entscheidung für sich selbst zu finden.
Business Coaching für Unternehmen und Mitarbeiter
Beim Business Coaching für Unternehmen biete ich die Begleitung von Veränderungsprozessen oder die gezielte Förderung von Mitarbeitern an, mit dem Ziel, Mitarbeiter gemäß ihrer Stärken und Fähigkeiten zu fördern und personelle Ressourcen möglichst sinnvoll und effektiv einzusetzen.
Themen könnten insbesondere sein:
- Stärkung der Sozial-, Management- oder Führungskompetenz
- Auflösung von unangemessenen Verhaltens-, Wahrnehmungs- und Beurteilungstendenzen
- Abbau von Leistungs-, Kreativitäts- und Motivationsblockaden, z.B. "Innere Kündigung"
- Umgang mit persönlichen (Sinn-)Krisen, z.B. mangelndes Selbstvertrauen
- Unterstützung bei akuten Konflikten, z.B. bei Beziehungskonflikten mit anderen Personen
- Konfliktbearbeitung für Einzelne oder innerhalb von Gruppen
- Lernen zum Umgang mit neuen Rollen, Integration neuer Mitarbeiter
- Vorbereitung auf neue Aufgaben und Situationen
- Förderung von Teamarbeit, bereichsübergreifenden Arbeitsgruppen und Projekten
- Begleitung von Entscheidungen und Veränderungen
- Spezialthemen wie z. B. die Leitung virtueller Teams oder eine gezielte Burnout-Prophylaxe.