Selbst • Bewusst• Sein
  • L
  • 20220807_151143
  • Grafik Tier Mensch Coach_3neu
  • 20220807_155456
  • 20220807_154807

 Chronos und Kairos

Die alten Griechen hatten zwei Begriffe für unser heutiges Wort Zeit, die damals von zwei unterschiedlichen Göttern vertreten wurden.
 Da war zum einen Chronos, der für die messbare Zeitstand, die unweigerlich und unaufhaltsam verrinnt (daher auch das   Wort "Chronometer")
Und auf der anderen Seite Kairos, dessen Zeitbegriff für den richtigen Augenblick steht und der eher dem Zeitempfinden vom Tier entspricht. 
Kein Tier stellt  sich den Wecker oder hat feste Zeiten fürs Abendessen.
Es wacht auf, wenn ihm danach ist, jagt, wenn sich die Gelegenheit dazu ergibt und frisst, wenn ihm danach ist.



 Pferdegestütztes Coaching 

Das Pferd ist als Fluchttier von der Natur aus bestimmt, auf jeden kleinsten Reiz aus der Umwelt zu reagieren. Diese Instinkte retten das Leben, sie sind darauf angewiesen. Gleichzeitig sind sie Herdentiere und leben in der freien Wildbahn in einem Miteinander aus verschiedenen Pferden zusammen. Auch hier sind Fähigkeiten des Pferdes von Nöten, die Reaktionen und Stimmungslagen der anderen Herdenmitglieder zu interpretieren und zu spüren. Das Pferdegestützte Coaching macht sich diese Eigenschaft zu Nutze. Das Pferd dient als Spiegel des Klienten und gibt ihm damit eine ideale Möglichkeit zur Selbstreflektion. Es fungiert als Medium zwischen mir und dem Klienten. Die Arbeit mit dem Pferd findet ausschließlich am Boden statt. Reitfähigkeiten sind dazu nicht erforderlich. 


Hundegestütztes Coaching 

Auch hier setze ich darauf, dass der Hund die Fähigkeit hat, Stimmung und Gefühle seines Gegenübers zu erkennen und darauf zu reagieren. Diese natürliche Sensibilität für den Menschen macht Hunde heutzutage zu wunderbaren Co-Trainern für Klienten in verschiedensten Situationen: Sei es für die Führungskraft, die klarer auftreten will, oder für den Mitarbeiter, der wissen möchte, wie er auf andere wirkt. Für die Mutter nach der Erziehungspause, die unsicher ist beim Wiedereinstieg in das Arbeitsleben oder den Studenten, der vor der Berufswahl seine Stärken besser kennenlernen will. Aber auch Privatpersonen profitieren von der Arbeit mit Tieren. Da Hunde als Rudeltier darauf angewiesen sind, die Kommunikation ihrer Artgenossen zu beobachten und zu deuten, sind sie als Profis für zwischenmenschliche Kommunikation bekannt. Dieses mache ich mir im Coachingprozess zu Nutze. Vor allem aber reagieren Tiere auf den Menschen an sich, auf seine Gedanken und Gefühle und das ist unmittelbar und absolut ehrlich. Status, Titel, Geld, Technik, all das ist ihnen egal.






Tali, Araber, 1997 geboren,

ausgebildetes Westernpferd 


Carlotta, Briard, 2021 geboren, 

Therapiehundeausbildung



 

 Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meines Hundes.
Er ist schneller und gründlicher als ich.
(Otto von Bismark)